Ihr erstgespräch

Ihre nächsten Schritte

Schritt 1
Wählen Sie einen Termin
Klicken Sie auf den Button und wählen Sie sich einen passenden Termin bei
uns im Kalender aus
Schritt 2
Füllen Sie das Formular aus
Beantworten Sie anschließend einige Fragen, sodass wir Sie schonmal etwas besser kennenlernen können.
Schritt 3
Unser Erstgespräch
In unserem Erstgespräch schauen wir, ob eine Zusammenarbeit für beide
Seiten das Richtige ist
Sie haben eine tolle Idee? Lassen Sie uns darüber reden!

In einem kurzen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wie wir Ihre Idee in ein funktionierendes Konzept verwandeln – inklusive erster Designs und einem klaren Plan.

Sie sind nur einen 15-minütigen Anruf von etwas Erstaunlichem entfernt.

Jetzt Erstgespräch sichern!
Clemens - NXT YOU Founder & CEO
FAQ

Sie haben Fragen?
Wir haben die Antworten.

Was kostet eine individuelle Softwareentwicklung?

Das hängt stark vom Umfang und der Komplexität ab. Kleinere Tools starten bei ein paar Tausend Euro, größere Plattformen können sechsstellig werden. Damit du Sicherheit hast, starten wir oft mit einem Workshop oder MVP-Angebot – das schafft Transparenz und Planbarkeit.

Wie lange dauert es, bis eine Software fertig ist?

Je nach Projektumfang zwischen 2–6 Monaten. Wir arbeiten in klaren Etappen und liefern früh klickbare Prototypen – so hast du schnell etwas Greifbares, auch wenn die Vollversion noch in Arbeit ist.

Was ist der Unterschied zwischen individueller Software und fertigen Tools?

Individuelle Software ist genau auf deine Anforderungen zugeschnitten. Keine unnötigen Funktionen, keine Workarounds – stattdessen Effizienz, Skalierbarkeit und echte Kontrolle über dein Produkt.

Was passiert, wenn ich später Erweiterungen brauche?

Wir arbeiten eng mit dir in wöchentlichen Abstimmungen, klaren Sprints und transparentem Projektmanagement. Du bist jederzeit im Bilde und kannst aktiv mitgestalten.

Macht ihr auch nur einzelne Teile – z. B. nur Design oder nur Backend?

Ja, wir bieten auch modulare Leistungen an. Wenn Sie z. B. schon mit einem Entwicklerteam arbeiten, übernehmen wir gern nur den UX/UI-Part oder beraten konzeptionell.

Was genau ist ein MVP (Minimum Viable Product)?

Ein MVP ist eine erste, funktionsfähige Version deiner Software, die nur die wichtigsten Kernfunktionen enthält. Damit kannst du schnell testen, ob dein Konzept am Markt funktioniert – ohne direkt alles fertig bauen zu müssen.

Was ist das „Vision to Validation“-Angebot (V2V) und was bringt es mir?

Mit V2V bekommst du in nur wenigen Wochen einen klickbaren Prototyp, technische Klarheit, ein visuelles Designkonzept und eine Umsetzungs-Roadmap. Du kannst mit minimalem Risiko testen, ob deine Idee tragfähig ist – ideal für interne Abstimmungen, Investorengespräche oder als solide Grundlage für die Entwicklung.

Was kostet ein MVP bei euch ungefähr?

Das variiert je nach Umfang, liegt aber in der Regel zwischen 4.000 und 12.000 €. Wir kalkulieren immer transparent und schauen gemeinsam, wie wir den größten Impact aus deinem Budget herausholen.

Wie schnell ist ein Prototyp fertig?

Ein klickbarer Prototyp kann in 2–4 Wochen umgesetzt werden. Ziel ist, dass du schnell Feedback bekommst und nicht Monate auf den ersten Output warten musst.

Kann das MVP später direkt zur echten Software ausgebaut werden?

Ja. Wir achten beim MVP darauf, dass es eine stabile Grundlage ist. Es wird so aufgebaut, dass man es sinnvoll weiterentwickeln kann – nichts wird weggeschmissen oder neu gemacht.

Was ist das Ziel des Discovery Workshops?

Im Workshop analysieren wir gemeinsam deine Idee, identifizieren die wichtigsten Anforderungen, erstellen User Journeys und planen die technische Umsetzung – alles praxisnah und strukturiert.

Was bekomme ich nach dem Workshop konkret?

Du erhältst ein vollständiges Miro-Board mit Nutzerflüssen, ein Produkt-Protokoll, erste UX/UI-Designs (z. B. in Form von Wireframes oder Mockups) und eine klare Roadmap, wie dein Projekt umgesetzt werden kann.

Wie lange dauert der Workshop?

In der Regel 3–4 Stunden, remote per Video-Call. Bei komplexeren Themen sind auch zwei Sessions möglich – je nach Bedarf.

Brauche ich technisches Vorwissen?

Nein. Wir holen dich dort ab, wo du stehst – egal ob Gründer, Mittelständler oder Produktverantwortlicher. Du musst keine technischen Details verstehen, wir führen dich durch den Prozess.

Was kostet der Workshop und was ist darin enthalten?

Der Workshop kostet zwischen 1.500 und 4.000 €, je nach Tiefe und Komplexität. Dafür bekommst du ein professionell aufbereitetes Konzept, erste Designs, technische Einschätzungen und eine Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte.

Wer ist NXT YOU und was macht ihr genau?

NXT YOU ist eine Software- und Digitalagentur mit Sitz in Deutschland. Wir begleiten Unternehmen, Startups und Organisationen von der ersten Idee bis zur fertigen Softwarelösung – ob App, Plattform oder internes Tool. Dabei kombinieren wir technisches Know-how mit Design- und Business-Verständnis.

Arbeitet ihr auch mit kleineren Unternehmen oder Startups zusammen?

Auf jeden Fall. Viele unserer Projekte starten genau da – mit einer guten Idee und einem kleinen Team. Durch MVPs, Workshops und skalierbare Ansätze können wir auch mit kleineren Budgets große Dinge möglich machen.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit euch aus?

Transparent, strukturiert und nah dran. Wir arbeiten mit klaren Sprints, wöchentlichen Abstimmungen und einer direkten Kommunikationslinie – damit du immer weißt, wo dein Projekt steht.

Unterstützt ihr auch bei Themen wie Förderung oder Zuschüssen?

Ja! Besonders bei der Forschungszulage oder Innovationsförderungen beraten wir dich aktiv und helfen bei der Antragstellung – damit dein Projekt nicht nur gut wird, sondern auch finanziell clever aufgestellt ist.

Was unterscheidet euch von klassischen Agenturen?

Wir denken nicht nur in Technik, sondern in Lösungen. Bei uns bekommst du kein reines Entwicklerteam, sondern Sparringspartner, die mitdenken, ehrlich Feedback geben und dein Projekt aus Business-, Design- und Techniksicht betrachten – alles aus einer Hand.

Fragen zur Software Entwicklung
Was kostet eine individuelle Softwareentwicklung?

Das hängt stark vom Umfang und der Komplexität ab. Kleinere Tools starten bei ein paar Tausend Euro, größere Plattformen können sechsstellig werden. Damit du Sicherheit hast, starten wir oft mit einem Workshop oder MVP-Angebot – das schafft Transparenz und Planbarkeit.

Wie lange dauert es, bis eine Software fertig ist?

Je nach Projektumfang zwischen 2–6 Monaten. Wir arbeiten in klaren Etappen und liefern früh klickbare Prototypen – so hast du schnell etwas Greifbares, auch wenn die Vollversion noch in Arbeit ist.

Was ist der Unterschied zwischen individueller Software und fertigen Tools?

Individuelle Software ist genau auf deine Anforderungen zugeschnitten. Keine unnötigen Funktionen, keine Workarounds – stattdessen Effizienz, Skalierbarkeit und echte Kontrolle über dein Produkt.

Was passiert, wenn ich später Erweiterungen brauche?

Wir arbeiten eng mit dir in wöchentlichen Abstimmungen, klaren Sprints und transparentem Projektmanagement. Du bist jederzeit im Bilde und kannst aktiv mitgestalten.

Macht ihr auch nur einzelne Teile – z. B. nur Design oder nur Backend?

Ja, wir bieten auch modulare Leistungen an. Wenn Sie z. B. schon mit einem Entwicklerteam arbeiten, übernehmen wir gern nur den UX/UI-Part oder beraten konzeptionell.

Fragen zum MVP
Was genau ist ein MVP (Minimum Viable Product)?

Ein MVP ist eine erste, funktionsfähige Version deiner Software, die nur die wichtigsten Kernfunktionen enthält. Damit kannst du schnell testen, ob dein Konzept am Markt funktioniert – ohne direkt alles fertig bauen zu müssen.

Was ist das „Vision to Validation“-Angebot (V2V) und was bringt es mir?

Mit V2V bekommst du in nur wenigen Wochen einen klickbaren Prototyp, technische Klarheit, ein visuelles Designkonzept und eine Umsetzungs-Roadmap. Du kannst mit minimalem Risiko testen, ob deine Idee tragfähig ist – ideal für interne Abstimmungen, Investorengespräche oder als solide Grundlage für die Entwicklung.

Was kostet ein MVP bei euch ungefähr?

Das variiert je nach Umfang, liegt aber in der Regel zwischen 4.000 und 12.000 €. Wir kalkulieren immer transparent und schauen gemeinsam, wie wir den größten Impact aus deinem Budget herausholen.

Wie schnell ist ein Prototyp fertig?

Ein klickbarer Prototyp kann in 2–4 Wochen umgesetzt werden. Ziel ist, dass du schnell Feedback bekommst und nicht Monate auf den ersten Output warten musst.

Kann das MVP später direkt zur echten Software ausgebaut werden?

Ja. Wir achten beim MVP darauf, dass es eine stabile Grundlage ist. Es wird so aufgebaut, dass man es sinnvoll weiterentwickeln kann – nichts wird weggeschmissen oder neu gemacht.

Fragen zum Workshop
Was ist das Ziel des Discovery Workshops?

Im Workshop analysieren wir gemeinsam deine Idee, identifizieren die wichtigsten Anforderungen, erstellen User Journeys und planen die technische Umsetzung – alles praxisnah und strukturiert.

Was bekomme ich nach dem Workshop konkret?

Du erhältst ein vollständiges Miro-Board mit Nutzerflüssen, ein Produkt-Protokoll, erste UX/UI-Designs (z. B. in Form von Wireframes oder Mockups) und eine klare Roadmap, wie dein Projekt umgesetzt werden kann.

Wie lange dauert der Workshop?

In der Regel 3–4 Stunden, remote per Video-Call. Bei komplexeren Themen sind auch zwei Sessions möglich – je nach Bedarf.

Brauche ich technisches Vorwissen?

Nein. Wir holen dich dort ab, wo du stehst – egal ob Gründer, Mittelständler oder Produktverantwortlicher. Du musst keine technischen Details verstehen, wir führen dich durch den Prozess.

Was kostet der Workshop und was ist darin enthalten?

Der Workshop kostet zwischen 1.500 und 4.000 €, je nach Tiefe und Komplexität. Dafür bekommst du ein professionell aufbereitetes Konzept, erste Designs, technische Einschätzungen und eine Entscheidungsgrundlage für die nächsten Schritte.

Fragen zu NXT YOU Allgemein
Wer ist NXT YOU und was macht ihr genau?

NXT YOU ist eine Software- und Digitalagentur mit Sitz in Deutschland. Wir begleiten Unternehmen, Startups und Organisationen von der ersten Idee bis zur fertigen Softwarelösung – ob App, Plattform oder internes Tool. Dabei kombinieren wir technisches Know-how mit Design- und Business-Verständnis.

Arbeitet ihr auch mit kleineren Unternehmen oder Startups zusammen?

Auf jeden Fall. Viele unserer Projekte starten genau da – mit einer guten Idee und einem kleinen Team. Durch MVPs, Workshops und skalierbare Ansätze können wir auch mit kleineren Budgets große Dinge möglich machen.

Wie sieht die Zusammenarbeit mit euch aus?

Transparent, strukturiert und nah dran. Wir arbeiten mit klaren Sprints, wöchentlichen Abstimmungen und einer direkten Kommunikationslinie – damit du immer weißt, wo dein Projekt steht.

Unterstützt ihr auch bei Themen wie Förderung oder Zuschüssen?

Ja! Besonders bei der Forschungszulage oder Innovationsförderungen beraten wir dich aktiv und helfen bei der Antragstellung – damit dein Projekt nicht nur gut wird, sondern auch finanziell clever aufgestellt ist.

Was unterscheidet euch von klassischen Agenturen?

Wir denken nicht nur in Technik, sondern in Lösungen. Bei uns bekommst du kein reines Entwicklerteam, sondern Sparringspartner, die mitdenken, ehrlich Feedback geben und dein Projekt aus Business-, Design- und Techniksicht betrachten – alles aus einer Hand.